mediaproducer.net gratuliert allen Absolventinnen und Absolventen der Bachelorstudiengänge am Fachbereich
06.08.2021
Thesisthemen des Studiengangs Multimedia Production
Der Einfluss des Designs der User Interfaces am Beispiel der Online Versandhändler Amazon und Otto
Welche Faktoren bedingen effektive Beziehungen zwischen Spieler und Non-Player Charakteren in narrativen Videospielen?
Kommunikationskonzept für ein mittelständisches Unternehmen mit Tätigkeitsschwerpunkten Service und Reparaturdienstleistungen in den Bereichen Elektro-, Maschinen-und Antriebstechnik
Digital Natives und die neuen Medien -Wie Jugendliche einen idealen Umgang mit Smartphones finden
Die Blindenreportage im Fußball -ein inhaltsanalytischer Vergleich
Selbstkompetenz unterstützen durch digitale Tools
Männer erzählen Frauenleben -Frauenbilder in den Langzeitdokumentationen ‘Wittstock-Zyklus’ und ‘Berlin Ecke Bundesplatz’ im Vergleich
Durch das Konzept des Involvements zu den möglichen eskapistischen Eigenschaften des Videospiels The Legend of Zelda: Breathof theWild (AT)
Wie relevant ist Personal Branding als modernes Marketinginstrument? Ein Vergleich zwischen der Markenführung von Unternehmen und der Selbstvermarktung von Selbständigen sowie Personen des öffentlichen Lebens.
Stereotypische Darstellungen homosexueller Charaktere in Videospielen Does the social networking side Instagram change the users´behaviour? Die Plansequenz als dramaturgisches Mittel im fiktionalen Spielfilm
Thesisthemen des Studiengangs Öffentlichkeitsarbeit und Unternehmenskommunikation
Die #MeTooBewegung in den deutschen Medien -Eine Analyse der Berichterstattung von männlichen und weiblichen Journalist*innen
Täter oder Opfer -Wer steht im Fokus der Berichterstattung über Terror? Eine Framinganalysezur Darstellung von Attentaten in deutschen Qualitäts-und Boulevardmedien
Wandel im ländlichen Raum -moderne Optionen der generationsübergreifenden Zusammenarbeit am Beispiel des Ehrenamtes
Das Zusammenspiel von CSR Aktivität und Risikomanagement in Unternehmen -Analyse und Vergleich unter Berücksichtigung der Corona-Krise
Hannah Arendt und FakeNews
Zwischen Rabattcodes und Kuhstall -Wie Influencer-und Social-Media-Marketing das Image der Landwirtschaft verbessern kann
Elitefeminismusin der Cosmopolitan -Wie feministisch ist die Cosmopolitan?
Begleitmedium Podcast -Motive und Nutzungsweisen der Alterstufe1990-1999
Sehnsuchtsorte auf der Leinwand: Filme als Chance für Tourismusmarketing und Destination Branding
Unternehmerisches Kalkül oder aufrichtiges Engagement? Eine Untersuchung zur Glaubwürdigkeit von Markenaktivismus
Lernumgebung für die Schulung des Learning-Management-Systems
Thesisthemen des Studiengangs Angewandte Kommunikationswissenschaft
Fussballkultur als massenmedialer Content -Eine Annäherung an den Begriff der Fußballkultur und seiner medialen Ausprägungen
Covid-19-Impfung: Fluch oder Segen? Eine Analyse von Medienframes deutscher Zeitungen im Verlauf des Jahres 2020
Thesisthemen des Studiengangs Medienkonzeption
Worldbuilding im Marketing -Entwicklung eines Frameworks auf dem Weg von der Marke zur Markenwelt
Konzeption eines User Interfaces zur Erstellung von Chatbots mit Künstlicher Intelligenz und gutem Conversational Design für die erfolgreiche Bearbeitung von Supportanfragen in kleinen bis mittelständischen Unternehmen